Aktuelles

Aktuelles

Veröffentlichung Artikel „Epilepsy&Behaviour“

Im Oktober 2025 hat Prof. Wolf in der angesehenen internationalen Fachzeitschrift „Epilepsy & Behavior“ einen Artikel darüber veröffentlicht, was Hippokrates und Galen, die beiden altgriechischen Stammväter der wissenschaftlichen Medizin, über Epilepsie gesagt haben. Epilepsie war nichts Magisches, sondern hatte natürliche Ursachen. Anfälle waren keine zufälligen Ereignisse, sondern resultierten aus dem Zusammenspiel von anfallsfördernden und anfallshemmenden Faktoren. Die Behandlung hatte das Ziel, auf dieses Zusammenspiel einzuwirken. Epilepsie war für sie eine gut behandelbare Krankheit, besonders im Anfangsstadium. Den Patienten kam dabei eine verantwortliche Rolle zu, die vor allem in einer sehr disziplinierten Lebensführung bestand. Beide sind vorbildlich darin, ihre Patienten als handelnde Subjekte zu sehen, deren Eigenerfahrungen unsre Aufmerksamkeit verdienen.

Sie finden den ganzen Artikel unter „Publikationen“ oder direkt hier zum Nachlesen.

 

 

 

 

Reisestipendien 2025

Die Stiftung hat drei jungen Kolleg:innen, Frau Margarita Maltseva aus Frankfurt, Frau Victoria Stocker aus München und Herrn David Steinbart aus Berlin durch Reisestipendien die Teilnahme am Internationalen Epilepsiekongress in Lissabon ermöglicht. Sie sind dort mit Postern erfolgreich aufgetreten. Mit Klick auf die Namen gelangen sie zum jeweiligen Poster, Fotos chronologisch von links nach rechts anbei. Wir freuen uns, dass wir diese Unterstützung geben konnten.

                                            

 

 

 

 

 

23.04.2025   –   Welttag des Buches

Prof. Dr. Peter Wolf berichtet in einem Video zum Thema Epilepsie in der Literatur.

 

 

 

 

35. Internationaler Epilepsiekongress

Vom 02.-06. September 2023 fand der 35. Internationale Epilepsiekongress in Dublin und auch online statt. Hier ein paar Einblicke in Bildern:

ILAE 2023     ILAE 2023 - Zapfen für Ineke

ILAE 2023 - Peter Wolf     ILAE 2023 - Peter Wolf

 

Dr. Peter Wolf erhält den Lifetime Achievement Award

Die beiden internationalen Epilepsieorganisationen International League against Epilepsy (ILAE) und International Bureau for Epilepsy (IBE) verleihen Prof. Peter Wolf den Lifetime Achievement Award 2023. Mit dieser höchsten Auszeichnung in der internationalen Epilepsie, die bisher erst 14mal vergeben wurde, werden Personen geehrt, die durch ganz außergewöhnliche Leistungen in der Epilepsiearbeit hervorgetreten sind.
Die ILAE hat die Preismitteilung mit einer Kurzbiographie versehen, in der auch die Stiftung zur Sprache kommt. Der Preis wird am 2. September 2023 in Dublin beim 35. Internationalen Epilepsiekongress überreicht.

Kurzbiographie

Peter Wolf was educated in neurology in Heidelberg, Germany, and took his PhD in Berlin in 1977. In 1985, he went to Bethel, Bielefeld, which under his directorship became a comprehensive epilepsy centre with new departments for epilepsy surgery, psychotherapy and rehabilitation. In 2003, he moved to Denmark, to Copenhagen University Hospital, and Epilepsy Centre Filadelfia where after his retirement he continues in the research team. He is a professor at Vilnius University, Lithuania, and a guest professor in Florianopolis, Brazil. As ILAE Secretary General from 1993-2001, he promoted and facilitated numerous new chapters. As President from 2005-2009, he declared education the highest ILAE priority and developed its distance education system VIREPA. In 2007, he started the annual Baltic Sea Summer School on Epilepsy. He has founded the Charity “Prof. Peter & Jytte Wolf Foundation for Epilepsy” with his wife. His research areas include many aspects of clinical epileptology, focus on reflex epilepsies, nosological theories, and cultural aspects such as history, arts and literature.